Unterrichtsrichtlinien +/- 15 Minuten

  1. Direktes Objektpronomen: Verb im Imperativ + lo/la/los/las. Beispiel: léelo
  2. Indirektes Pronomen: Verb im Imperativ + me/te/le/nos/os/les. Beispiel: dime.
  3. Combinado: Verb im Imperativ + me/te/le/nos/os/les Indirektpronomen + lo/la/los/las Direktpronomen
Fórmula (Formel)Verbo + pronombre (Verb + Pronomen)Ejemplo (Beispiel)
Enviar (en imperativo) + me (Indirecto, a mí)EnvíameEnvíame el currículum hoy mismo. (Schick mir den Lebenslauf noch heute.)
Leer (en imperativo) + lo (Directo, el documento)LéeloLéelo antes de enviarlo. (Lies es bevor du es abschickst.)
Decir (en imperativo) + me + lo (Combinado, a mí - indirecto + el secreto - directo)DímeloDímelo cuanto antes. (Sag es mir so bald wie möglich.)

 

Ausnahmen!

  1. Die Reihenfolge bei kombinierten Pronomen ist immer: indirekt + direkt. Zum Beispiel: dímelo.
  2. Setze einen Akzent, falls notwendig!

Übung 1: El imperativo con pronombres: directos, indirectos y combinados

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

Imprímela, Dínoslo, Envíala, Mándamelos, Dímelo, Muéstranos, Entrégaselas, Léelo

1. Leer: Pronombre directo (el documento):
... antes de enviarlo.
(Lies es, bevor du es schickst.)
2. Enviar: Pronombre directo (la carta):
... al correo del jefe.
(Schick sie an die E-Mail-Adresse des Chefs.)
3. Mandar: Pronombre combinado (a mí + los documentos):
... esta tarde.
(Schick sie mir heute Nachmittag.)
4. Imprimir: Pronombre directo (la hoja):
... antes de salir.
(Drucke es aus, bevor du gehst.)
5. Mostrar: Pronombre indirecto (a nosotros):
... la carta de presentación final.
(Zeig uns das endgültige Anschreiben.)
6. Decir: Pronombre combinado (a mí + el secreto):
... cuanto antes.
(Sag es mir so schnell wie möglich.)
7. Entregar: Pronombre combinado (a ellos + las cartas):
... al final de la clase.
(Gib sie ihm am Ende des Unterrichts.)
8. Decir: Pronombre combinado (a nosotros + el plan):
... después de la reunión.
(Sag es uns nach der Besprechung.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wähle die richtige Option, um den Satz mit dem Imperativ und Pronomen (direkt, indirekt oder kombiniert) zu vervollständigen. Achte auf die Reihenfolge und Platzierung der Pronomen und denke daran, Akzente hinzuzufügen, wenn nötig.

1.
Das indirekte Pronomen muss mit dem Imperativverb zu einem Wort verbunden werden: 'schick mir', nicht getrennt wie 'schick mir'.
Die Reihenfolge der Pronomen ist falsch und das indirekte Pronomen fehlt. Außerdem passt 'es' nicht, da es sich auf das direkte Objekt bezieht, hier aber das indirekte 'mir' verlangt wird.
2.
Die Pronomen müssen mit dem Imperativverb zu einem Wort verbunden werden: 'sag es mir'. Sie getrennt zu schreiben ist falsch.
Die korrekte Reihenfolge bei der Kombination ist indirekt + direkt ('sag es mir'), nicht 'sag es mir' (falsch gereiht).
3.
Hier wurde ein indirektes Pronomen 'ihm' statt dem direkten 'es' verwendet, und die Kombination ist falsch. Außerdem ist das Hinzufügen eines Akzents an dieser Stelle nicht korrekt.
Das Pronomen 'es' muss mit dem Verb verbunden werden, um ein Wort mit Akzent zu bilden: 'Lies es' ist richtig, getrennt 'lies es' nicht.
4.
Das indirekte Pronomen muss mit dem Verb verbunden werden und 'Erzähle mir' gebildet werden, nicht getrennt wie 'Erzähle mir'.
Die Reihenfolge ist falsch und es gibt eine unnötige Wiederholung von Pronomen. Die korrekte Form enthält nur das indirekte 'mir', verbunden mit dem Verb: 'Erzähle mir'.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Array Array


Zuletzt aktualisiert:

Montag, 30/06/2025 12:16